Streitschlichter
Im nun gestarteten Schuljahr sind 16 junge Menschen an der Stephani-Mittelschule und an der Altmühlfranken-Schule in Gunzenhausen als Konfliktlotsen tätig. Die Jungen und Mädchen durchliefen im vergangenen Jahr eine mehrmonatige intensive Ausbildung, legten erfolgreich ihre Prüfung ab und sorgen nun am Pausenhof dafür, dass aufkommende Streitigkeiten gewaltfrei gelöst werden.
Die Streitschlichter sind ein Aushängeschild für die Fachkräfte: „Sie übernehmen Verantwortung und treten im Schulalltag auch als Vorbilder für ihre Altersgenossen auf“. Sie können hier die Problemlagen ihrer Mitschüler oftmals besser verstehen als Erwachsene. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei einer Mediation die Lehrer außen vor gelassen werden, so müssen die Streitenden mit keinen Verweisen oder Mitteilungen rechnen. Für alle Beteiligten steht nämlich als großes Ziel eine „win-win-Lösung“ im Fokus.
Bei der Lösungssuche kommen sie dafür mit den Streitenden in einem extra Streitschlichter-Zimmer zusammen, das ihnen in der Stephani-Mittelschule zur Verfügung steht. Spezielle Gesprächsregeln führen schließlich dazu, dass die Aufarbeitung des Konflikts ruhig sowie zielgerichtet verlaufen kann. Konnte letztlich eine Lösung für das bestehende Problem gefunden werden, wird dies in einem Vertrag festgehalten, den alle Beteiligten unterzeichnen müssen.
Um ihre Einsätze zu reflektieren und weiterhin an verschiedenen Themen rund um die Mediation zu arbeiten, treffen sich die Streitschlichter regelmäßig mit den Sozialpädagogen. Dadurch kann erreicht werden, dass sie weiterhin mit viel Freude sowie Engagement ihre Tätigkeit ausüben und langfristig einen Beitrag zu einer gewaltfreien Schulatmosphäre leisten können.